
Schuhpflege
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
-
grün
-
orange
-
pink
-
gelb
-
grün
-
orange
-
pink
-
gelb
Die Visitenkarte | Schuhpflege mit Stil
Wenn Sie Ihre hochwertigen Schuhe regelmäßig pflegen, verlängert sich die Haltbarkeit deutlich. Speziell trifft dies bei Lederschuhen zu, die aufgrund des natürlichen Materials öfters eine geeignete Lederpflege mit Schuhcreme schätzen. Am besten lassen Sie die Schuhe nach dem Auftragen der Schuhcreme ein paar Stunden stehen, damit die Schuhe die Schuhcreme richtig aufsaugen können. Danach normal polieren bis sich der Glanzeffekt einstellt. Lederschuhe verlieren über Zeit Öle und Fette, welche wieder zugeführt werden müssen, sonst trocknet das Leder aus. Wildleder pflegt man am besten mit einer Bürste. Wichtig sind auch die Schuhwechsel und Pausen, denn diese dienen dazu, dass das Leder wieder in seine ursprüngliche Form kommt und die Feuchtigkeit abgeben kann.
Feuchtigkeit in Schuhen?
Achten Sie darauf, dass Ihre Schuhe nicht feucht bleiben und Sie die Schuhe trocken halten. Denn Feuchtigkeit in den Schuhen bildet ein ideales Biotop, um Bakterien und Pilzen den gewünschten Nährboden bereit zu stellen. So kann es sein, dass sich -vorallem beim täglichen Tragen der Schuhe ohne Schuhwechsel- langsam aber sicher Fußschweiß und Fußgeruch ansiedeln. Speziell in Schuhen mit wenig Naturmaterialien (z.Bsp. Sneakers) ist das Risiko hoch, Schweißgeruch in den Schuhen schon nach kurzer Tragezeit vorzufinden.
Zimtsohlen | angenehmen Duft | gegen Feuchtigkeit im Schuh
Unsere Zimtsohlen von Nawemo helfen nachhaltig mit, das Fußklima im Schuh gesund und vor allem frisch zu halten. Denn Zimt verfügt über antibakterielle Eigenschaften. Schon nach kurzer Tragedauer riechen die Füße, die Socken und auch die Schuhe dezent nach Zimt. Feuchtigkeit wird von den Zimtsohlen aufgenommen und der Zimt sorgt dafür, dass sich die Temperatur an den Füßen auf ganz natürliche Weise reguliert.
UV Licht | Pilzerkrankungen vorbeugen
Unsere UV Geräte dienen zur persönlichen Hygiene und zur Prophylaxe vor Pilzerkrankungen. Sie helfen mit, gesunde Füße zu bewahren. Die UV Geräte trocknen Ihre Schuhe schonend, garantieren die Erhaltung der Qualität und verlängern ihre Lebensdauer. Schluss mit Schweißgeruch denn jetzt gibt es die einfache und pflegeleichte Schuh Desinfektion ohne Biozide mit den Timson UV LiteDry Produkten. Sie finden bei uns Schuhpflegeprodukte, welche bewusst keine Biozide enthalten, um Gerüche und Bakterien zu neutralisieren, denn Biozide sind eingesetzte Chemikalien oder Mikroorganismen aus der Welt der Schädlingsbekämpfung. Leider ist es so, dass immer mehr Biozide in Alltagsprodukten eingesetzt werden, so auch in Schuhsprays. Diese Produkte enthalten dann Wirkstoffe oder Elemente, um Bakterien, Viren, Schimmelpilze, Algen oder andere Schädlinge wie Insekten oder Mäuse zu bekämpfen. Der Einsatz von Biozidprodukten sollte gut durchdacht sein und auch dann nur mit Vorsicht, wenn es wirklich notwendig ist. Warum das? Biozidprodukte sind (wie auch Pestizide) keine Alltagsprodukte, die mit der Haut zu oft in Berührung kommen sollten. Bekannt sind folgende Nebenwirkungen: Reizungen, Allergien, Dermatosen, Effekte auf das Hormon- und Nervensystem sowie krebserregende Eigenschaften. Die Risiken bei den Nanomaterialien sind noch unbekannt. Bakterienresistenzen gegenüber Bioziden und ggf. gegenüber Antibiotika können bei längerem Einsatz ebenfalls auftreten. Biozide sind auch umweltgefährlich, dies kann am Etikett des Produktes festgestellt werden. „Biozidprodukte sicher verwenden. Vor Gebrauch stets Kennzeichnung und Produktinformation lesen“
Regelmäßige Schuhpflege kann die Lebensdauer der Schuhe maßgeblich beeinflussen. Es lohnt sich, hier etwas Zeit zu investieren.
Die Visitenkarte | Schuhpflege mit Stil
Wenn Sie Ihre hochwertigen Schuhe regelmäßig pflegen, verlängert sich die Haltbarkeit deutlich. Speziell trifft dies bei Lederschuhen zu, die aufgrund des natürlichen Materials öfters eine geeignete Lederpflege mit Schuhcreme schätzen. Am besten lassen Sie die Schuhe nach dem Auftragen der Schuhcreme ein paar Stunden stehen, damit die Schuhe die Schuhcreme richtig aufsaugen können. Danach normal polieren bis sich der Glanzeffekt einstellt. Lederschuhe verlieren über Zeit Öle und Fette, welche wieder zugeführt werden müssen, sonst trocknet das Leder aus. Wildleder pflegt man am besten mit einer Bürste. Wichtig sind auch die Schuhwechsel und Pausen, denn diese dienen dazu, dass das Leder wieder in seine ursprüngliche Form kommt und die Feuchtigkeit abgeben kann.
Feuchtigkeit in Schuhen?
Achten Sie darauf, dass Ihre Schuhe nicht feucht bleiben und Sie die Schuhe trocken halten. Denn Feuchtigkeit in den Schuhen bildet ein ideales Biotop, um Bakterien und Pilzen den gewünschten Nährboden bereit zu stellen. So kann es sein, dass sich -vorallem beim täglichen Tragen der Schuhe ohne Schuhwechsel- langsam aber sicher Fußschweiß und Fußgeruch ansiedeln. Speziell in Schuhen mit wenig Naturmaterialien (z.Bsp. Sneakers) ist das Risiko hoch, Schweißgeruch in den Schuhen schon nach kurzer Tragezeit vorzufinden.
Zimtsohlen | angenehmen Duft | gegen Feuchtigkeit im Schuh
Unsere Zimtsohlen von Nawemo helfen nachhaltig mit, das Fußklima im Schuh gesund und vor allem frisch zu halten. Denn Zimt verfügt über antibakterielle Eigenschaften. Schon nach kurzer Tragedauer riechen die Füße, die Socken und auch die Schuhe dezent nach Zimt. Feuchtigkeit wird von den Zimtsohlen aufgenommen und der Zimt sorgt dafür, dass sich die Temperatur an den Füßen auf ganz natürliche Weise reguliert.
UV Licht | Pilzerkrankungen vorbeugen
Unsere UV Geräte dienen zur persönlichen Hygiene und zur Prophylaxe vor Pilzerkrankungen. Sie helfen mit, gesunde Füße zu bewahren. Die UV Geräte trocknen Ihre Schuhe schonend, garantieren die Erhaltung der Qualität und verlängern ihre Lebensdauer. Schluss mit Schweißgeruch denn jetzt gibt es die einfache und pflegeleichte Schuh Desinfektion ohne Biozide mit den Timson UV LiteDry Produkten. Sie finden bei uns Schuhpflegeprodukte, welche bewusst keine Biozide enthalten, um Gerüche und Bakterien zu neutralisieren, denn Biozide sind eingesetzte Chemikalien oder Mikroorganismen aus der Welt der Schädlingsbekämpfung. Leider ist es so, dass immer mehr Biozide in Alltagsprodukten eingesetzt werden, so auch in Schuhsprays. Diese Produkte enthalten dann Wirkstoffe oder Elemente, um Bakterien, Viren, Schimmelpilze, Algen oder andere Schädlinge wie Insekten oder Mäuse zu bekämpfen. Der Einsatz von Biozidprodukten sollte gut durchdacht sein und auch dann nur mit Vorsicht, wenn es wirklich notwendig ist. Warum das? Biozidprodukte sind (wie auch Pestizide) keine Alltagsprodukte, die mit der Haut zu oft in Berührung kommen sollten. Bekannt sind folgende Nebenwirkungen: Reizungen, Allergien, Dermatosen, Effekte auf das Hormon- und Nervensystem sowie krebserregende Eigenschaften. Die Risiken bei den Nanomaterialien sind noch unbekannt. Bakterienresistenzen gegenüber Bioziden und ggf. gegenüber Antibiotika können bei längerem Einsatz ebenfalls auftreten. Biozide sind auch umweltgefährlich, dies kann am Etikett des Produktes festgestellt werden. „Biozidprodukte sicher verwenden. Vor Gebrauch stets Kennzeichnung und Produktinformation lesen“
Regelmäßige Schuhpflege kann die Lebensdauer der Schuhe maßgeblich beeinflussen. Es lohnt sich, hier etwas Zeit zu investieren.